Kartoffelblättrig oder gefiedert: Blatt-Typen
Posted in: Allgemein, Sortenvielfalt
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/functions-formatting.php on line 76
Wer vergessen nicht sorgsam notiert hat, welche Tomatensorten er gepflanzt hat, kann nicht nur über die Frucht versuchen, die Sorte zu bestimmen. Auch die Art des Blattes kann Aufschluss über die Tomatensorte geben.
Ganz grob gilt es, Tomatenpflanzen in zwei Kategorien zu unterteilen: kartoffelblättrig und gefiedert. Wie man schon vermuten kann, sind haben kartoffelblättrige Sorten kaum gefiederte Blätter. Damit wären wir beim Einkreisen der Sorte schon einen ordentlichen Schritt weiter, denn die kartoffelblättrigen Sorten sind eindeutig in der Minderzahl, die “normale” Tomate hat gefiederte Blätter.
Hat das Tomatenblatt eine sehr schmale Blattspreite und ist stark gefiedert, spricht man von karottenförmigen Blättern. Ein Kandidat, der für mich in diese Richtung geht, ist die Sorte Banana Legs.
Sehr kleine Blätter mit starker Fiederung lassen häufig auf einen Wildtomatentyp schließen. Schön zu beobachten an der Sorte Golden Currant.
Bei den Kartoffelblättrigen sind mir dieses Jahr zwei Sorten untergekommen: Matina, eine klassisch kartoffelblättrige Sorte. Auf jeder Tüte mit Samen steht der Hinweis drauf. Die Sorte gilt als recht krankheitsresistent und buschförmig. Bei Pruden’s Purple sind die Blätter ebenfalls kartoffelblättrig - eine Überraschung für mich, denn über diese Sorte hatte ich bislang wenig Informationen.
Social Web