Brauchen wir neue Tomatensorten?
Posted in: News
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Strict Standards: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/gettext.php on line 66
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0076070/blogs/wp/wp-includes/functions-formatting.php on line 76
Nach einem Bericht der FTD tüfteln Forscher vom Chemie- und Pharma-Multi Bayer gemeinsam mit zusammen mit Kollegen vom Lebensmittelkonzern Unilever an neuen Tomatensorten. Das Ziel: Tomaten, die besser schmecken und gesünder sind.
Ersten Ergebnisse - also erste “neue” Tomaten - soll es voraussichtlich in fünf Jahren geben. Dass dabei keine samenechten Tomatensorten entstehen, dürfte klar sein. Wären die Gemüsebauern in der Lage, ihr Saatgut selbst “herzustellen”, gäbe es für den Chemie-Riesen nichts zu verdienen.
Aus meiner Sicht ist die Züchtung neuer Tomatensorten Unsinn: Es gibt bereits viele gutschmeckende Sorten. Wenn Tomaten “artgerecht” angebaut werden, stimmen auch die Inhaltstoffe. Wer braucht eine Tomate, die “gesünder” ist als die bekannten? Das könnte unter Umständen zu noch mehr Lebensmittelunverträglichkeiten führen. Die Tomaten muss nicht neu erfunden werden.
Return to: Brauchen wir neue Tomatensorten?
Social Web